Aktuelle Ausgabe Monat Januar
Versand an Abonnenten: 18.12.2020
Offizieller Verkaufsstart: 23.12.2020
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– Lademöglichkeiten für Elektroautos
– Deutsche DXpedition Z66DX in den Kosovo
– RX888: ein SDR der neuen Generation
– Frequenzbereichserweiterung für den DSA815-TG
– Messung des Rauschmaßes mittels Spektrumanalysator
– Störungssuche mit Tablet oder Smartphone
– Einige SDR-Remote-Software im Vergleich
– Software zur CAT-Steuerung der FA-Antennenkoppler
– 2,4-GHz-Leistungsmessung mit dem VNWA3
– Bausatz für einen 5-Band-KW-Preselektor
– Kohlendioxid-Messgerät mit LED-Balkenanzeige
– Kleine Zweiband-Yagi für 2 m und 70 cm usw.
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 1/21
qsl-telegramm_2101.pdf (53 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Layout als PDF- und TIF-Dateien zum Beitrag
"Kohlendioxid-Messgerät mit LED-Balkenanzeige"
FA 1/21, S. 44
sander_co2-messgeraet.zip (456 KB)
Wer sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Layout als PDF-, TIF- und Sprint-Layout-Datei sowie Ergänzung zum Beitrag
"Modul zur Strombegrenzung mit optionaler Schaltfunktion"
FA 1/21, S. 34
franke_strombegrenzung.zip (173 KB)
LT-Spice-Datei zum Beitrag
"Auf Störungssuche mit Tablet oder Smartphone"
FA 1/21, S. 28
hb9ajg_kw-peiler.zip (28 KB)
Screenshots Bild 5 und Bild 9 in voller Größe als Ergänzung zum Beitrag
"RX888 – SDR der neuen Generation"
FA 1/21, S. 18
DC4KU_RX888.pdf (3,4 MB)
Simulation der Zirkularpolarisation (Screenshot: OM6AA) als Ergänzung zum Beitrag
"Optimiertes Duoband-Feed für den Funkbetrieb über QO-100"
FA 1/21, S. 16
DJ7GP_Bild_Zirkuarpolarisation.png (498 KB)