Aktuelle Ausgabe Monat Januar
Erscheinungstag: 25.12.2024
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– Amateurfunk und Naturschutz: N5J von der Insel Jarvis
– Anytone AT-D168UV – DMR und FM, kompakt und dazu noch günstig
– POTA-DX-Cluster via Telnet ins Logbuch einbinden
– Vorgestellt: 10-GHz-Transverter MKU 10 G5 von Kuhne Electronic
– Selbst gebauter CW-Keyer mit dem Raspberry Pi Pico
– Breitband-Sendeantennen für den KW-Bereich
– AIS – Empfang und Darstellung der Positionsdaten von Schiffen
– Aktive Ferritantenne mit Low-Power-Operationsverstärker
– FRAM und andere alternative Speicherkonzepte
– Europe 1 – ein Radiosender an der deutsch-französischen Grenze
– Gleichstrommessung über sieben Dekaden ohne Umschaltung
– USB Power Delivery für QRP-Transceiver und Zusatzgeräte
– Breitband-Pegelmessmodul bis 10 GHz auf dem Labortisch
– Elektrostatischer Bewegungsmelder mit Richtungserkennung
– Erfahrungen bei der Fehlersuche an einem Netzteil für Funkgeräte
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 1/25
qsl-telegramm_2501.pdf (42 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Platinenlayouts zum Beitrag
"Elektrostatischer Bewegungsmelder mit Richtungserkennung"
FA 1/25, S. 42
sander_bewegungsmelder.zip (194 KB)
Wer
sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag
interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in
Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Platinenlayouts im SPL6-Format, Stückliste und Messbeispiele zum Beitrag
"Gleichstrommessung über sieben Dekaden ohne Umschaltung"
FA 1/25, S. 29
franke_gleichstrommessung_umschaltfrei.zip (6 MB)
Firmware zum Postbox-Beitrag
"Firmware-Update für SINAD-Messgerät"
FA 1/25, S. 6
dc7gb_update_v2_5_sinad_messgeraet.zip (41 KB)
"FA-Wandkalender 2025"
zum Ausdrucken in verschiedenen Formaten
fa_wandkalender_2025.zip (5 MB)