Aktuelle Ausgabe Monat Juni
Versand an Abonnenten: 17.5.2023
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– SDR-Control Mobile für iPhone
– Fünfter Funktag in Kassel
– 3Y0J, Bouvet: DXpedition zur Insel der Unzugänglichkeit
– 1400 km mit Fahrrad und Amateurfunk
– 2-m-Transceiver PicoAPRS V4 im Hosentaschenformat
– Funkuhr auf DCF77-Basis
– Web-SDR-Empfang auf Langwelle mit Datendecodierung
– Messung der UV-Strahlung in den Bereichen A, B und C
– Mikrocontroller-Software für einen 80-m-Fuchsjagdsender
– Anodenspannungsversorgung für Funkgeräte mit Batterieröhren
– LZAW10-5 aus Bulgarien – 5-Band-Drahtbeam für 20 m bis 10 m
– Portabelfunkbetrieb mit leistungsfähiger USB-Powerbank usw.
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 6/23
qsl-telegramm_2306.pdf (46 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Weitere Messergebnisse und vertiefende Untersuchungen als Ergänzung zum Beitrag
"Zusatzmodul für den Eingang eines Digitaloszilloskops"
FA 6/23, S. 465
franke_oszi-zusatz-ergaenzung.pdf (369 KB)
Quelltext der Software und weitere Projektunterlagen zum Beitrag
"Mikrocontroller-Software für einen 80-m-Fuchsjagdsender"
FA 6/23, S. 458
dm6rac_fuchsjagdsender.zip (266 KB)
Platinenlayouts als TIF- und PDF-Dateien sowie Ergänzungen zum Beitrag
"Messung der UV-Strahlung in den Bereichen A, B und C"
FA 6/23, S. 454
sander_uv-abc.zip (309 KB)
Wer sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Processing-Quelltexte sowie weitere Beispiele und Anleitungen zum Beitrag
"Web-SDR-Empfang auf Langwelle mit Datendecodierung"
FA 6/23, S. 450
ossmann_websdr-decodierung.zip (290 KB)
INO-Datei zum Beitrag
"Nicht nur ein Einsteigerprojekt: Funkuhr auf DCF77-Basis"
FA 6/23, S. 444
dg1nmt_dcf77.zip (4 KB)