Aktuelle Ausgabe Monat Mai
Erscheinungstag: 30.4.2025
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– Vektorieller Antennenanalysator FA-VA 6 für Messungen bis 1 GHz
– Amateurfunktagung München 2025
– Liberia, A8OK: DXpedition ins tropische Afrika
– 100. Geburtstag des Computerpioniers Heinz Nixdorf
– Dezibel-Rechnung in der Amateurfunkpraxis
– Der K-Faktor bei Monoflops
– Raspberry Pi 5 - mehr Datendurchsatz mit SSD
– Transceiver-Remote-Betrieb mithilfe eines Raspberry Pi
– Basisbreitenvergrößerung für Stereo-Lautsprecher
– Einfache Computer-Interfaces für Digimodes mit älteren Transceivern
– Preiswerter SDR-Empfänger auf Basis eines Raspberry Pi Pico
– LED-Lichtorgel mit sieben Farbkanälen
– Aufbau eines virtuellen privaten Netzwerks mit WireGuard
– Von 80 m bis 10 m - ein Dipol für beschränkte Platzverhältnisse
– QRP-CW-Transceiver BM10 für alle KW-Bänder
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 5/25
qsl-telegramm_2505.pdf (45 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Platinenlayout zum Beitrag
"Universeller Klopfschalter"
FA 5/25, S. 381
sander_klopfschalter.zip (78 KB)
Wer
sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag
interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in
Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Shellskript zum Beitrag
"Aufbau eines virtuellen privaten Netzwerks mit WireGuard"
FA 5/25, S. 378
dl6ral_wireguard.zip (375 Byte)
Platinenlayout zum Beitrag
"LED-Lichtorgel mit sieben Farbkanälen"
FA 5/25, S. 376
sander_lichtorgel.zip (127 KB)
Wer
sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag
interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in
Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Platinenlayout zum Beitrag
"Basisbreitenvergrößerung für Stereo-Lautsprecher"
FA 5/25, S. 368
sander_stereo-basisbreite.zip (142 KB)
Wer
sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag
interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in
Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.