Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelle Ausgabe > Editorial
Samstag, 27. Februar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
    • Inhaltsverzeichnis
    • Editorial
    • Vorschau
    • Termine
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Editorial FUNKAMATEUR 3/2021


DX is…locked down

Vor gut einem Jahr begann sich unser Leben zu ändern. Verhalten zunächst, doch dann immer häufiger wurden DXpeditionen erst verschoben und schließlich abgesagt. Erst einmal bis zum Herbst 2020. Inzwischen wissen wir, dass auch der Herbst in diesem Jahr noch viele Fragezeichen birgt. Wir wurden in eine Amateurfunkwelt zurückversetzt, in der es noch keine wöchentlich wechselnden DXpeditionen gab. Damals waren DX-Stationen in seltenen Ländern ansässig, mit Auswanderern oder mit zeitweilig beruflich verpflichteten Funkern besetzt. Dies erleben wir derzeit erneut.

Ein paar sehr ambitionierte DXer haben sich trotz der Pandemie für uns auf den Weg gemacht. Wo es irgendwie möglich war, wurden DXpeditionen unter kleinen bis großen Schwierigkeiten in die Luft gebracht. Solche Reisen waren dann nicht selten um die eine oder andere Überraschung angereichert, wie Quarantäne oder wiederholte COVID-19-Tests. Für solche DX-Verbindungen waren wir zu Hause doppelt dankbar.

Doch im Wesentlichen sind wir entschleunigt und in "Lockdown und Homeoffice" gefangen. Das hat nicht nur schlechte Seiten. So kann man zwischen zwei Videokonferenzen schon einmal das eine oder andere QSO fahren. Trotzdem geht uns dies alles langsam auf die Nerven. Und was soll man am Wochenende anderes tun, als vielleicht an einem Contest teilzunehmen? Urlaub oder Ausflüge kommen ja eher nicht in Betracht. Also müssen wir damit leben, dass man eigentlich nur von zu Hause aus mitmachen kann und das Erlebnis Mehrmannbetrieb außen vor bleibt. Was uns außerdem fehlt, sind die Multiplikatoren in Form von DX. Selbstredend gibt es Wichtigeres und Lebensnotwendigeres als Amateurfunk. Ein Leben ohne DX ist möglich. Aber nicht uneingeschränkt sinnvoll, möchte ich einwerfen!

Was zeichnet den Menschen eigentlich aus? "Survival of the fittest"? Sinngemäß übersetzt bedeutet dies wohl, dass derjenige, der sich am besten anpassen kann, überlebt und sich weiterentwickelt. Also passen wir uns doch an: Nutzen wir Funkamateure die Möglichkeiten, die sonst keiner hat, um in Kontakt zu bleiben. Drehen wir mal wieder übers Band und suchen nach DX, anstatt wie so oft nur dem Cluster zu vertrauen. Sammeln wir Bandpunkte, die wir sonst etwas geringschätzig übersehen haben. Nutzen wir die gewonnene Zeit für das Hobby, um einmal wieder das zu tun, was sonst dem Alltag und der Hektik zum Opfer fällt. Es muss ja nicht gleich ein 48-Stunden-Wettbewerb sein. Tatsächlich steigt die Zahl der Contest-Teilnehmer gegenwärtig im zweistelligen Prozentbereich. Schließen Sie sich diesem Trend für ein paar Stunden an. Sie helfen damit auch anderen Hobbykollegen dabei, aufkommende Lethargie zu bekämpfen.

Und wer jetzt seine Antennen baut, der hat im Herbst wieder das Rüstzeug fürs DXen. Denn irgendwann kommen sie wieder, die DXpeditionen. Sogar die Sonne wird nach großer Enthaltsamkeit wieder aktiver und verspricht uns bald DX auf allen Bändern.

Ich kann es ebenfalls kaum erwarten, mich wieder auf den DXpeditionsweg zu machen, sobald die Welt wieder in Ordnung kommt. Obendrein habe ich dann erneut mit Vergnügen die "Qual der Wahl", das DX-QTC hier im FUNKAMATEUR mit spannenden Ankündigungen und Berichten zu füllen. Denn momentan sind solche Meldungen noch Mangelware. Vielleicht gelingt es uns auch, die eine oder andere neu entdeckte Aktivität oder Erfahrung mit hinüberzuretten, in die Zeit nach der Pandemie. Mit dieser Perspektive
vor Augen:

Bleiben Sie gesund und awdh im Pile-up! DX is … coming back!

Enrico Stumpf-Siering, DL2VFR


zum Seitenanfang

© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche