Inhaltsverzeichnis FUNKAMATEUR 8/2022
Bebildertes Inhaltsverzeichnis als PDF-Datei herunterladen.
Amateurfunk
DX-Abenteuer Westafrika: TU5PCT aus der Elfenbeinküste |
606 |
Frequenzstabilität des Icom IC-705 |
619 |
CW-Minisender für 2,4 GHz zum Betrieb über QO-100 |
622 |
Symmetrischer Resonanzkoppler für das 160-m-Band |
633 |
Entwicklung und Bau einer 100-W-Linearendstufe (2) |
636 |
Funk
Technisat Viola 3 und RDR: Klangzwerge für DAB+ und UKW |
612 |
CB- und Jedermannfunk |
655 |
Aktuell
Editorial |
591 |
Postbox |
594 |
Markt |
596 |
Literatur |
599 |
Ausbreitung August 2022 |
658 |
Inserentenverzeichnis |
670 |
Vorschau FA 9/22 |
670 |
QTCs
AATiS e.V. |
654 |
SWL-QTC |
659 |
Bergfunk-QTC |
659 |
DX-QTC |
660 |
QSL-Splitter |
661 |
Sat-QTC |
661 |
Digital-QTC |
662 |
QRP-QTC |
663 |
UKW-QTC |
664 |
CW-QTC |
667 |
DL-QTC |
668 |
Afu-Welt |
668 |
OE-QTC |
669 |
HB-QTC |
669 |
Termine August 2022 |
670 |
BC-DX
Kurzwelle in Deutsch |
656 |
BC-DX-Informationen |
657 |
Bauelemente
PB137: Spannungsregler für Bleiakkumulator-Ladegeräte |
631 |
Ausstellungen
Ham Radio 2022: Wiedersehen mit Freunden |
600 |
Wissenswertes
SOFIA: Infrarot-Teleskop auf einem Jumbojet |
610 |
COLUMBUS – ein Zyklotron für den Schul- und Lehrbetrieb (2) |
613 |
Elektronik
3-D-Drucker als Hilfsmittel für Selbstbau und Reparatur |
616 |
Elektronische Morsetasten mit geringem Schaltungsaufwand |
620 |
Geschwindigkeitsmessung mit Radartechnik |
626 |