10-m-Band immer für Überraschungen gut
2017-01-09
In der gegenwärtigen Situation auf dem Weg zum für etwa 2020 erwarteten Minimum der Sonnenaktivität gilt das 10-m-Band normalerweise als unbrauchbar. Und Bandöffnungen durch Bildung einer sporadischen E-Schicht – Es - erwartet man lediglich in der Es-Saison, die etwa von Mai bis September andauert.
Während des DARC-10-m-Contests am Sonntag von 0900 bis 1100 UTC, wo mit viel Aufwand versucht wurde, via Tropo einige Hundert Kilometer zu überbrücken, kam es jedoch zufälligerweise zu einer solchen Es-Öffnung. So konnten beispielsweise aus dem Berliner Raum Stationen aus Bulgarien und Frankreich gearbeitet werden. Wir hatten bereits auf die Möglichkeit derartiger Öffnungen hingewiesen.
Die nebenstehende Karte von www.dxmaps.com verzeichnet neben Es-Verbindungen (rot) während des Contestzeitraums auch TEP-Verbindungen (gelb) nach Namibia und Südafrika. Ob V53DX und ZS6KR auch dem einen oder anderen deutschen Contest-Teilnehmer ins Netz gingen, ist bisher nicht bekannt.
Red. FA/-rd