Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 06. Juli 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

10-m-Band immer für Überraschungen gut

2017-01-09

In der gegenwärtigen Situation auf dem Weg zum für etwa 2020 erwarteten Minimum der Sonnenaktivität gilt das 10-m-Band normalerweise als unbrauchbar. Und Bandöffnungen durch Bildung einer sporadischen E-Schicht – Es - erwartet man lediglich in der Es-Saison, die etwa von Mai bis September andauert.

Während des DARC-10-m-Contests am Sonntag von 0900 bis 1100 UTC, wo mit viel Aufwand versucht wurde, via Tropo einige Hundert Kilometer zu überbrücken, kam es jedoch zufälligerweise zu einer solchen Es-Öffnung. So konnten beispielsweise aus dem Berliner Raum Stationen aus Bulgarien und Frankreich gearbeitet werden. Wir hatten bereits auf die Möglichkeit derartiger Öffnungen hingewiesen.

Die nebenstehende Karte von www.dxmaps.com verzeichnet neben Es-Verbindungen (rot) während des Contestzeitraums auch TEP-Verbindungen (gelb) nach Namibia und Südafrika. Ob V53DX und ZS6KR auch dem einen oder anderen deutschen Contest-Teilnehmer ins Netz gingen, ist bisher nicht bekannt.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche