100 Jahre Relativitätstheorie
2015-06-02
Erster öffentlicher Vortrag vor 100 Jahren
Heute vor 100 Jahren, am 2. Juni 1915, hielt der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein in Berlin seinen ersten öffentlichen Vortrag über die von ihm entwickelte Allgemeine Relativitätstheorie (ART).
Veranstaltungsort war der große Vortragssaal der Archenhold-Sternwarte (ehemals Treptowsternwarte) und eingeladen hatte deren Begründer sowie damaliger Leiter, Friedrich Simon Archenhold. Dessen Forschungsschwerpunkt kreiste unter anderem um die Sonne und er organisierte zusätzlich regelmäßig öffentliche Vorträge über andere Wissenschaftsbereiche. Hierfür lud er bekannte Redner ein.
Archenholds Anliegen war dabei die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse an eine breite Öffentlichkeit. Entsprechend bemühten sich auf seinen Wunsch hin die Vortragenden in der Sternwarte um eine allgemeinverständliche populärwissenschaftliche Darstellung ihres Themas.
Albert Einstein erklärte also am 2. Juni 1915 erstmals öffentlich seine Allgemeine Relativitätstheorie dem anwesenden Laienpublikum weitgehend ohne Verwendung von mathematischen Formeln und Fachausdrücken.
Der Wortlaut des Vortrags vor 100 Jahren ist nicht überliefert, doch vermittelt ein zeitgenössischer Tageszeitungsbericht einen Eindruck von der damaligen Veranstaltung.
Anlässlich des Jubiläums führt die Klubstation des OV Treptow (D25), DL0ABT, vom 1. Juni bis 31. Dezember 2015 den Sonder-DOK 100ART.
tnx Info DL7USM
Red. FA/-joi