Digimode-Experimente in AM
2015-02-28
VOA sendet 100. Radiogram
Kim Andrew Elliott, KD9XB, experimentiert in Zusammenarbeit mit der Voice of America (VOA) mit der Übertragung von digitalen Bildern und Texten über herkömmliche AM-Sender. Heute und morgen läuft die 100. Folge.
Kim will nachweisen, dass sich konventionelle AM-Sender bei Not- und Katastrophenfällen ohne Umbau zusätzlich zur Verbreitung von Texten und Bildern nutzen lassen (s. Beitrag in FA 5/14, S. 492). Er zeigt mit seinem VOA Radiogram genannten Projekt die mögliche Verschmelzung vorhandener analoger Sendetechnik mit digitalen Übertragungsarten zur sicheren Verbreitung von Textmitteilungen und Bildern.
Die Programme werden über die Sendestation Edward R. Murrow, vormals als Senderstandort Greenville im Bundestaat North Carolina/USA bekannt, nach diesem Sendeplan ausgestrahlt: Samstag von 1600 bis 1630 UTC auf 17860 kHz AM, sonntag von 0230 bis 0300 UTC auf 5745 kHz AM sowie von 1930 bis 2000 UTC auf 15670 kHz AM. Die Übertragung erfolgt überwiegend in MFSK32 bzw. in den letzten zwei Minuten in MFSK16.
Zur Decodierung eignet sich FLDigi. Die aktuelle Version dieser unter anderem für Linux, Windows und Mac OS verfügbaren Software steht hier zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Empfangsberichte erreichen Kim per E-Mail und werden mit einer elektronischen QSL bestätigt.
Red. FA/-joi