Ereignisreiches Wochenende
2015-10-03
Neben dem Tag der Deutschen Einheit, der an die deutsche Wiedervereinigung vor 25 Jahren erinnert, ist auch auf den Amateurfunkbändern einiges los. Anlässlich der Wiedervereinigung ist bis 30. 10. DL25UNION QRV, dies sogar auch auf 144 MHz via EME und MS.
Am Samstagvormittag läuft von 0700 bis 0959 UTC der Deutsche Telegrafiecontest, dessen spezielle Regeln bei der AGCW nachzulesen sind. Zudem veranstaltet der DTC vom 1. bis 7. Oktober die Telegrafie-Aktivitätswoche.
Der Fonieteil des Ozeanien-DX-Contests (früher VK/ZL-Contest) geht nur über 24 h und beginnt – etwas ungewöhnlich, aber dem dortigen Zeitablauf angemessen – bereits um 0800 UTC. Die Sonnenaktivität ist bekanntlich auf dem absteigenden Ast des Maximums, beschert aber immer noch einen solaren Flux über 100, was jedoch durch ein unruhiges Erdmagnetfeld (K > 1) etwas beeinträchtigt wird, siehe solarterrestrische Daten rechts unten auf dieser Seite (ggf. Seite im Browser aktualisieren). Demnach sind bis hinauf zum 15-m-Band gute/brauchbare Condx zu erwarten.
Das irdische Wetter beeinflusst hingegen die Ausbreitungsbedingungen für den von 1400 bis 1359 UTC stattfindenden IARU-UHF-Contest. Das sich abschwächende Hochdruckgebiet Netti bringt uns gemäß F5LEN leicht angehobene Bedingungen Richtung England, Skandinavien und Osteuropa.
Über weitere Conteste gibt der nebenstehende Kalender Auskunft, ferner sei auf unsere anderen aktuellen Meldungen verwiesen. Das im FA-Wand- bzw. -Taschenkalender (Redaktionsschluss 11/2014) ausgewiesene 25. Distrikttreffen MVP ist auf den 21. November verschoben.
Bitte beachten Sie auch die auf unserer Website unter Amateurfunkpraxis/DX (etwas weiter unten) zusammengestellten aktuellen DXpeditionen, vor allem S79SP, T2GC und TX3X.
Red. FA/-rd