Immer noch Vorsicht Falle: Kundenservice-E-Mails
2020-04-04
Zurzeit sind gefälschte E-Mails in Umlauf, die solchen des Kundenservice der deutschen Internetdienstanbieters 1&1 Ionos SE, Strato AG u. a. täuschend ähnlich sehen – wir berichteten bereits. Wer selbst Kunde eines solchen Internetdienstanbieters ist, läuft daher besonders Gefahr, auf den Schwindel hereinzufallen. Das gilt insbesondere, wenn ein sehr plausibler Grund angegeben ist, wie etwa ein Webmailer-Update.
Nicht immer sind die Fälschungen so leicht wie der unten abgebildeten Meldung zu erkennen, wo der Strato-Kundendienst mit eine E-Mail-Adresse eines Mitbewerbers daherkommt – siehe Sprechblase. Auch ist nicht immer gewährleistet, dass der gefälschte Link beim Darüberfahren mit der Maus eine offensichtlich nicht zum Provider gehörende Adresse zeigt – siehe Pfeil.
Falls Sie sich von einer solchen E-Mail dennoch angesprochen fühlen, gehen Sie niemals – auch wenn es so schön einfach ist – auf den angebotenen Link, sondern benutzen Sie immer den Weg zu Ihrem Postfach, Ihrer Cloud, Ihren Kundendaten usw., wie Sie dies sonst auch tun.
Die Hacker, die solche Fake-Mails versenden, wollen nur User-Name und Passwort ergattern. Wenn Ihnen trotz aller Warnungen also doch so ein Unglück passiert sein sollte, was Sie vermutlich schnell bemerken werden, gehen Sie wenigstens dann auf dem gewohnten Weg in Ihren Account und setzen unverzüglich ein neues Passwort nach den gängigen Regeln.
Ferner ist es ein probates Mittel, im E-Mail-System statt des HTML-Modus den Nur-Text-Modus zu wählen – dann gibt es gar keine anklickbaren Links!
Red. FA/-rd
