3-D-Druck mit Mondstaub?
2022-07-26
Im Projekt Moonrise will ein gemeinschaftliches Forschungsteam des Laser Zentrums Hannover und der TU Berlin klären, ob 3-D-Drucker mit Mondstaub gefüttert werden können. Dabei geht es allerdings nicht darum, eine noch teurere Alternative zu Tinte bei normalen Druckern zu finden, sondern Strukturen auf dem Mond bauen zu können, ohne teuer Material von der Erde einfliegen zu müssen.
So sollen per Laser Landeplätze, Straßen oder Gebäude aus Mondstaub gefertigt werden. Dazu will das Team ein Lasersystem zur Mondoberfläche bringen, das den dort vorhandenen Gesteinsstaub schmilzt. Künstliche Intelligenz soll den Laserprozess dabei unterstützen. Ziel ist es zu zeigen, dass Laserschmelzen auf dem Mond funktioniert – und perspektivisch zur Herstellung von 3D-gedruckter Infrastruktur für eine Mondbasis genutzt werden kann.
DL2MCD nach PI