40 Jahre Ham Radio in Friedrichshafen
2015-06-26
Europas größte Amateurfunkmesse startet am Bodensee
Einen runden Geburtstag feiert die internationale Funkermesse vom 26. bis 28. Juni 2015: Seit vierzig Jahren bietet die Ham Radio in Friedrichshafen jegliche Ausrüstung, die das Funkerherz begehrt.
Europas größte Amateurfunkmesse startete 1976 mit 62 Ausstellern auf 622 Quadratmetern, eine Tageskarte kostete damals fünf Mark. Im Vergleich dazu präsentieren sich in diesem Jahr 197 Aussteller aus 38 Nationen auf rund 10000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Neben dem Geräteangebot ist die Ham Radio vor allem Treffpunkt für Funkamateure und Interessierte aus der ganzen Welt. Bereits 1950 hatten sich Funkamateure zum Bodenseetreffen auf den Weg in den Süden der Republik gemacht und nach mehreren Standortwechseln wählte man schließlich Friedrichshafen als Veranstaltungsort.
Joachim Kirsch, Funkamateur aus Saarbrücken, erinnert sich an seine erste Reise dorthin: „Im Saarland gab es kaum Bezugsquellen für Amateurfunkgeräte, abgesehen von zwei, drei Händlern konnte man nur postalisch bestellen. Die Händler und Geräte in Friedrichshafen zu sehen, war fantastisch.“
Der Saarländer sieht die Faszination der Messe vor allem darin, alte Bekannte wiederzutreffen. So höre er auf dem Messegelände immer „viele bekannte Stimmen, die man aus dem Äther kennt, aber noch nie getroffen hat.“ Eine Jubiläums-Sonderschau zeigt in diesem Jahr Erinnerungsstücke aus vierzig Jahren Ham Radio wie Geräte, Zeitungsbeiträge, Bücher und QSL-Karten.
Die Amateurfunkmesse findet von Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2015 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Die Tageskarte kostet 9 Euro, weitere Informationen gibt es unter im Internet.
PI Messe Friedrichshafen
Red. FA/-joi