Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 15. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025"
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

4SQRP-Sprintcontest Sonntag 0100 bis 0300 UTC

2024-12-07

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 8. Dezember, läuft von 0100 bis 0300 UTC der Sonntagssprint der Vier-Staaten-QRP-Gruppe auf den klassischen Bändern 160 m, 80 m, 40 m … 10 m. Dabei sind die Bänder 80 m, 40 m und 20 m am beliebtesten.

CW- und SSB-Teile eines Bandes werden jeweils als getrennte Bänder betrachtet. Es ist der Bandplan zu beachten. Empfohlen werden für CW die Standard-QRP-Frequenzen plus 7122 kHz und 3564 kHz sowie für SSB die Standard-SSB-QRP-Ruffrequenzen, insbesondere 3985 kHz, 7285 kHz und 14285 kHz.

Auszutauschen sind RST, SPC (Staat/Provinz/DXCC-Gebiet), 4SQRP-Mitgliedsnummer bzw. Sendeleistung bei Nicht-Mitgliedern. Es gibt zwei Punkte pro QSO mit einem 4SQRP-Mitglied bzw. einen Punkt pro QSO mit einem Nicht-Mitglied. CW- und SSB-Kontakte zählen gleich. Endergebnis ist die Summe aller QSO-Punkte.

Teilnehmen können neben 4SQRP-Mitgliedern auch Nicht-Mitglieder, sofern diese mit QRP-Leistung arbeiten. QRO-Kontakte zählen nicht, es sei denn, man kann den QSO-Partner überzeugen, die Leistung auf QRP zu reduzieren. Das bedeutet in CW maximal 5 W sowie in SSB 10 W PEP oder weniger.

Vorschlag für den CQ-Ruf: "CQ 4S" (CW) oder "CQ Four States" (SSB).
Mehr dazu bei WA7BNM.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche