UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 24. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

5G-Fernseh-Testaussendungen in Halle

2024-08-16

Nach Testaussendungen vom Wendelstein und in den USA wird nun in Halle an der Saale mit einem 5G-Broadcast-Pilotprojekt ein neuer Übertragungsweg für Live-Fernsehen in der Praxis erprobt. 5G-Broadcast basiert technisch zwar auf dem 5G-Übertragungsstandard, doch handelt es sich im Gegensatz zum 5G-Mobilfunk um eine Rundfunktechnologie, die auch bei sehr hohen Nutzerzahlen uneingeschränkt funktioniert.

Zum Start des Projektes sind zwei Programmplätze geplant. Ein Programmplatz wurde an die ARD und der zweite an den kommerziellen Anbieter MDF.1 aus Welsleben bei Magdeburg vergeben. Damit wird deutschlandweit erstmalig 5G-Broadcast unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen und eines Privatsenders erprobt.

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wies darauf hin, dass Ereignisse wie die Flut im Ahrtal gezeigt hätten, wie wichtig es ist, an der technischen Weiterentwicklung und Verlässlichkeit der kritischen Infrastruktur zu arbeiten. Über den Kanal 40 sollen dann je nach Systemkonfiguration technisch bis zu 260.000 Einwohner in Halle mit 5G-Broadcast versorgt werden können.

Bereits in den 1990er-Jahren war Sachsen-Anhalt Pilotregion für den digitalen Rundfunk DAB [Wikipedia].

DL2MCD nach PI

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche