6-m-Band: Mit 10 Watt über den Atlantik
2024-06-22
DX-Kontakte mit kleiner Sendeleistung
Gelegentlich sind bei Bandöffnungen auf dem 6-m-Band auch Stationen auf anderen Kontinenten erreichbar, so kürzlich am Abend des 21. Juni.
Wer gegen 2100 UTC den FT8-Bereich des 6-m-Bands beobachtete, fand dort Signale mehrerer nordamerikanischer Stationen und einen regen DX-Verkehr mit Europa. Weitaus weniger Betrieb war auf 50,318 MHz, wo Paul, K1TOL, von der US-Ostküste in FT4 CQ DX rief. Eine gute Gelegenheit für ein ATNO auf dem 6-m-Band und nach wenigen Versuchen war das QSO im Log.
Dies gelang hier mit 10 Watt aus einem IC-705 und einer 5-Element-Yagi für 6 m auf dem Dach. Hilfreich für das QSO waren sicher die zunächst wenigen europäischen Stationen im FT4-Bereich und die sehr leistungsfähige Antennenanlage von K1TOL.
Gegen 2200 UTC war das 6-m-Band wieder ruhig. Nun ermöglichten hervorragende Bedingungen von 20 m bis 15 m DX-Verbindungen mit Nord- und Mittelamerika sowie mit Asien.
DL1AX
Red. FA/-joi