4-m-Band: Tipps für Einsteiger
2015-04-29
Zu der erfreulichen, wenn auch eingeschränkten und zeitlich befristeten Freigabe des 70-MHz-Bandes möchten wir hier noch einige Hinweise und Tipps geben:
Die Redaktion FA empfiehlt als Einstiegslektüre den Beitrag von Dr. Werner Hegewald, DL2RD, im 8/2014, S. 826 f. Ferner sei auf die englischsprachige "Four Metres Website" hingewiesen.
Geeignete Antennen für den Einstig ins 4-m-Band mit handlichen Abmessungen hat DK7ZB in FA 5/2015 beschrieben. In derselben Ausgabe ist ferner der 1. Teil der Bauanleitung für einen von DC8RI entwickelten 6-, 4- oder 2-m-Transverter mit 10 W Sendeleistung nachzulesen, für den es demnächst einen FA-Bausatz gibt.
Eine speziell für die ES-Saison sehr nützliche Dreibandantenne (6 m, 4 m, 2 m) hat DK7ZB in FA 4/2010, S. 409 ff. beschrieben (Foto). Eine weitere Kombiantenne 144 MHz/70 MHz wird er in FA 6/15 vorstellen.
Soweit uns bekannt, ist unter den marktüblichen Transceivern lediglich der Icom IC-7100 von Haus aus für 70 MHz freigeschaltet. Ansonsten lässt sich wohl nur der weit verbreitete Yaesu FT-847 relativ leicht umrüsten, weil seine 1. ZF (45, 0 MHz) gerade nicht im Bereich um 70 MHz liegt.
Ferner Sei noch auf folgende FA-Beiträge hingewiesen:
FA 11/11, S. 1152–1154 DL2SAX: Versuchsfunkbetrieb auf dem 4-m-Band in Deutschland
FA 1/14 S. 15, Interradio 2013, speziell Vorverstärker MVV 70
FA 4/14 S. 409-411 DC8RI Empfangskopnverter, Bausatz lieferbar!
FA 8/14 S. 815 Editorial "Neues Band, neues Glück"
FA 8/14 S. 820 Markt: ME4T-Pro von HA1YA sowie diverse 4-m-Yagis
FA 9/14 S. 918 Postbox: Beiträge von DK4VW und DJ6AM
FA 9/14 S. 924 Markt: 4-m-Yagis von Konni
FA 9/14 S. 970-971 4-m-Bakenkarte EU und Nordafrika (Format A3!)
FA 9/14 S. 973-974 DG0KW: 4-m-Zusatzdipol zur Nachrüstung bestehender Drahtantennen
FA 10/14 S. 1138 UKW-QTC, erste Erfahrungsberichte
FA 11/14 S. 1255 und FA 5/15, S. 575 UKW-QTC, speziell FA-Toplisten inkl. 4 m
FA 3/15 S. 280-282 DL4ZAO Vorverstärker 50/70 MHz, Platine lieferbar
Red. FA/-rd