Mittelwelle 801 kHz schweigt - berühmte letzte Worte
2015-09-30
Heute um 12.45 Uhr schaltete der Bayrische Rundfunk als einer der letzten ARD-Sender seine Mittelwellensender München-Ismaning, Dillberg, Würzburg und Hof auf 801 kHz und 729 kHz ab. Damit endet eine über 90-jährige Geschichte.
Das zuletzt übertragene Programm "Bayern plus" mit Schlagern und Volksmusik wird über Satellit, Internet und DAB+ weiter zu hören sein. Zuvor hatte die Mittelwelle neben Bayern 1 auch Sondersendungen aus dem Bundestag, Bayern 5 aktuell und das Jugendprogramm "Das Modul" übertragen. Der Mittelwellensender Ismaning war seit dem 3. Dezember 1932 auf Sendung.
Der Abschied auf der Mittelwelle wurde von zwei Moderatoren von Bayern Plus mit interessanten geschichtlichen Rückblenden begleitet, doch als es ernst wurde, klappte es nicht mehr so wie geplant: Nach zwei Schlagerschnulzen und der Bekenntnis, nach einer schlaflosen Nacht der Trauer wegen in Schwarz im Studio erschienen zu sein, sollte ein Zitat von Heinrich Hertz die Ausstrahlungen beenden.
"Nehmt aus der Welt die Elektrizität, und das Licht verschwindet; ..."
Das wurde jedoch von den Worten "Mach das nachher" unterbrochen. Die Abschaltung ließ sich nicht mehr bis zum Ende des Zitats hinauszögern.
Es wäre übrigens so weitergegangen:
"... nehmt aus der Welt den lichttragenden Äther, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten."
Am Ende war das Licht aber doch schneller als der Schall...
DL2MCD