AO150-Aktivität: DL ganz weit vorn!
2015-06-17
Anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung der ITU (s. a. FA 7/2015, S. 714 f.) waren bzw. sind zahlreiche Amateurfunk-Sonderstationen aktiv, wir berichteten. Den auf KW aktiven Lesern dürfte die starke Präsenz spanischer Stationen mit dem Präfix AO150 während des gesamten Monats Mai aufgefallen sein. Dabei gab es ein Diplom in verschiedenen Stufen zu erarbeiten (für die niedrigste, Silber, genügen bereits acht verschiedene AO150-Stationen), das jetzt anhand der online verfügbaren Logs kostenfrei beantragt werden kann. Auch gewünschte QSLs müssen online bestellt werden, sie kommen nicht automatisch.
Besonders interessant war zudem die Trophy, bei der sämtliche QSOs von 160 m bis 6 m in den drei Sendearten CW, SSB und Digimodes zählten, sodass maximal 11 × 10 × 3 – 11 = 319 Bandpunkte (Slots) erzielbar waren (zur Erinnerung: auf 30 m ist kein SSB erlaubt). Hier konnten insgesamt 7978 deutsche Stationen mit weitem Abstand vor russischen und US-amerikanischen die meisten Bandpunkte erzielen. Besonders bemerkenswert sind der 2. Platz mit 297 Punkten in der Gesamtwertung und der Sieg in der Kategorie CW für Hans Uebel, DL7CM. Er wurde lediglich von EA3GP, Vicente Gómez Oviedo aus der Nähe von Barcelona, um vier Bandpunkte überrundet. Wir gratulieren!
Red. FA/-rd