UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 28. September 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Probleme mit der ARISS-Funkanlage

2021-01-29

Anklicken vergrößert!

Am 27.1. wurde ein Weltraumspaziergang durchgeführt, um eine neue Verkabelung zur externen Antenne an der Außenseite von Columbus zu installieren. Hierdurch sollte die Kapazität auf vier RF-Anschlüsse erhöht werden, für ARISS und drei zusätzliche Kunden. Bei ARISS handelt es sich um ein internationales Projekt von Amateurfunk-Organisationen, worüber Funkkontakte zwischen Schulen und der internationalen Raumstation ISS organisiert werden.

Nach der Wiederinbetriebnahme des Funksystems am 28.1. stellte man fest, dass keine Voice-Repeater-Meldungen hörbar waren; auch nach einer Umschaltung auf APRS-Paket waren keine Downlink-Meldungen hörbar. Auch bei einem um 1746 UTC geplanten ARISS-Schulkontakt zwischen der zertifizierten Telebridge-Station ON4ISS in Belgien und Mike Hopkins auf der ISS war kein Downlink-Signal zu vernehmen. Die Besatzung funkte nach etwa der Hälfte des Kontakts "no joy" und der Kontaktversuch mit der Newcastle High School, Newcastle Wyoming, USA, wurde beendet.

Es bedarf weiterer Fehlersuche, um die Ursache zu ermitteln. Eingebunden sind sowohl die ESA wie auch die NASA, welche einen Payload Anomaly Report zu diesem Problem eröffnet hat. Der russische Teamleiter, Sergey Samburov, wurde gefragt, ob das Funkgerät im Servicemodul vorübergehend für Schulkontakte nutzbar sei. Sobald neue Informationen vorliegen, werden diese veröffentlicht.

Tnx Info Frank H. Bauer, KA3HDO,
ARISS-USA Executive Director
Red. FA/-wp

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche