ARRL-DX-Contest am Wochenende
2016-02-19
Vom 20. 2., 0000 UTC, bis 21. 2., 2359 UTC, findet der CW-Teil des ARRL-DX-Contests statt, bei dem es darum geht, dass Stationen aus dem US-Mutterland und vom kanadischen Festland mit dem Rest der Welt funken. Das ist eine willkommene Gelegenheit, Punkte für das Worked-All-States-Diplom oder die kanadischen Diplome WACAN und WAVE zu sammeln. FA-Leser finden dazu in der Ausgabe 5/2014 eine doppelseitige Landkarte, eine Abstreichliste sowie weitere Erklärungen. Nutzer von UcxLog können außerdem auf die in FA 5/2015, S. 488, beschriebenen hilfreichen US- bzw. VE-Stationslisten von DL6ER zurückgreifen, die bereits vor einem QSO den jeweiligen Bundesstaat einer Station anzeigen.
Noch ein Hinweis: Im Sinne der Ausschreibung zählen auch KH6, KL7, CY0 und CY9 als DX! Das ist unbedingt zu beachten, denn im Gegensatz zu WWDX, WPX u. a. Contesten können wir mit Stationen aus diesen vier DXCC-Gebieten im Contest ebensowenig arbeiten wie mit vielen anderen Conteststationen, die aus diversen sonstigen DXCC-Gebieten außerhalb W und VE – insbesondere aus der Karibik – QRV sind. Allerdings sind Stationen wie P40FA (mit einigen OMs des DF0FA-Teams) auch an Tagen vor und nach dem Contest QRV und dann natürlich für QSOs mit DL zugänglich.
Red. FA/-rd