ARRL-DX-Contest in SSB - ein Eldorado für WAS-Jäger
2019-02-28
Der SSB-Teil des alljährlich von der ARRL veranstalteten ARRL-DX-Contests läuft an diesem Wochende, Samstag 0000 UTC bis Sonntag 2359 UTC, auf den fünf klassischen KW-Bändern sowie auf 160 m. Ziel für uns Europäer ist es, so viele US-Bundesstaaten und kanadische Provinzen wie möglich zu arbeiten.
Bitte beachten Sie: KH6 und KL7 zählen im Sinne der Ausschreibung nicht als USA-Bundesstaat! Sie sind ebenso wie viele andere interessante DX-Stationen, die in diesem Contest QRV sind, nicht an QSOs mit Europäern interessiert!
Der Contest ist auch für Gelegenheits-DXer eine gute Möglichkeit, Punkte für das WAS- oder WACAN-Diplom zu sammeln. Als Contest-Exchange ist außer dem Rapport die Sendeleistung anzugeben. Ein Log einzuschicken ist nicht Pflicht, gehört aber bei mehr als 10...20 QSOs zum guten Ton.
WAS- und WACAN-Jägern, die UcxLog nutzen, sei empfohlen, die gerade aktualisierten W- und VE-Listen von DL6ER einzubinden bzw. zu aktualisieren. Diese reinen Text-Dateien können auch für Nutzer anderer Logsoftware eine große Hilfe darstellen, da sie eine unmittelbare Zuordnung von Call und Bundesstaat bzw. Provinz erlauben.
Noch ein Tipp: Eine W/VE-Karte sowie eine Abstreichliste mit Spalten für jedes Band gab es in FA 5/2014, S. 521–524.
Red. FA/-rd