UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 31. Mai 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Russische IOTA-"New One"-Expedition in die Tschuktschensee

2020-04-01

tl_files/news_images_2020/AS-207_Banner.png

tl_files/news_images_2020/AS-207_Mobil.pngDrei Mitglieder des Russian Robinson Clubs (RRC), namentlich Yuri, UA0KBG, Victor, UA3AKO, und Alexander, RA3AV, planen vom 3. 4. bis 10. 4. die Aktivierung einer "New One"-IOTA-Küsteninselgruppe, AS-207, in der Tschuktschensee. Unter dem Rufzeichen R207RRC beabsichtigen die drei Teammitglieder Funkbetrieb von der Insel Kosa Dvukh Pilotov (auch RR-11-05).

Zum Einsatz sollen mehrere Transceiver mit PA kommen. Als Antennen soll auf dem 20-m-Band eine 4-Square-Antenne zum Einsatz kommen, für die Bänder von 40 m bis 15m jeweils separate Vertikalstrahler.

Das Team ist momentan per Spezialfahrzeug auf dem Weg zur Zwischenstation Egvekinot. Alle zeitlichen Angaben sind in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen zu sehen. Das Log wird zu Club-Log hochgeladen, wo dann per OQRS eine QSL-Bestätigung abgefordert werden kann. Wer dies nicht nutzen will, kann die QSL über das Büro oder direkt an UA3AKO senden.

Ken, RW3DD, hat, wie in den letzten Jahren üblich, auch wieder eine Plakette zur Expedition im Angebot.
Weitere Informationen zur IOTA-Expedition finden sich hier.

PS: Dass der ferne Osten infolge der Erdkrümmung eben nicht Antennenrichtung Ost ist, sondern Nord, sieht man sehr schön in der online zu erzeugenden Beam-Karte des Radioklubs der TU Ostrava.

Tnx Info Mario Borstel, DL5ME

tl_files/news_images_2020/AS-207_Reiseroute.png

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche