SAQ am Sonntag auf Längstwelle aktiv
2015-06-27
Weltkulturerbe Grimeton sendet am Alexanderson-Tag
Wie bereits berichtet, ist am morgigen Sonntag, den 28. Juni 2015, der Längstwellensender SAQ wieder auf 17,2 kHz in CW zu hören. Die Ausstrahlung mit 200 kW erfolgt über einen historischen Maschinensender, dessen Antennenanlage heute von der schwedischen Marine auf Längstwelle genutzt wird.
Wer also seinen Empfänger bzw. seine Antenne in diesem Wellenbereich testen will, hat dazu morgen die Gelegenheit. Die CW-Aussendung beginnt gegen 0830 UTC mit Rufschleifen und Rufzeichen, gefolgt von einer kurzen Botschaft an die Zuhörer ab 0900 UTC. Eine Wiederholung läuft ab 1130 UTC bzw. 1200 UTC.
Wie Lars Kalland, SM6NM, mitteilte, ist die Station am Sonntag von 0800 bis 1400 UTC zudem für Besucher geöffnet.
Aktivitäten in den Amateurfunkbändern sind vom Gelände des UNESCO-Welterbes in Grimeton unter dem Sonderrufzeichen SK6SAQ in CW auf 7035 kHz oder 14035 kHz bzw. in SSB auf 3755 kHz geplant. Außerdem sind Lars und sein Team per 2-m-Repeater auf 145,700 MHz FM empfangsbereit.
tnx Info Lars, SM6NM
Red. FA/-joi