Kurzwellensendung für Antarktis
2016-06-14
Grußprogramm für Polarforscher
Nur einmal jährlich, am 21. Juni, strahlt der BBC World Service sein Antarctic Midwinter Broadcast auf Kurzwelle in Richtung Antarktis aus. Das Programm besteht im Wesentlichen aus Grußbotschaften aus Großbritannien an die Überwinterungsteams in britischen Forschungsstationen in der Antarktis. Dort feiert man an diesem Tag die „Halbzeit“ des antarktischen Winters, der dunklen Jahreszeit im tiefen Süden.
Im vergangenen Jahr 2015 hatte die Sendung offiziell ein 43-köpfiges Zielpublikum, das sich auf die Forschungsstationen des British Antarctic Survey (BAS) auf Südgeorgien, Bird Island, der Antarktischen Halbinsel sowie dem Brunt-Schelfeis verteilte.
Am kommenden Dienstag, den 21. Juni 2016, ist es nun wieder soweit: Von 2130 UTC bis 2200 UTC sendet der BBC World Service das diesjährige Antarctic Midwinter Broadcast auf Kurzwelle.
Bereits heute, am 14. Juni, testet man von etwa 2130 UTC bis 2145 UTC die infrage kommenden Frequenzen: 5985 kHz (Sendestelle Woofferton, Großbritannien), 6035 kHz (Sendestelle Dhabayya, Vereinigte Arabische Emirate), 7360 kHz (Sendestelle Ascension Island) und 9720 kHz (Sendestelle Woofferton) in AM.
Laut Dan Ferguson, K4VOA, der diese Frequenzen heute in der Kurzwellenhörer-Liste „DXplorer“ veröffentlicht hat, kommen von den genannten Kanälen in der kommenden Woche nur die drei mit der im Zielgebiet besten Empfangsqualität zum Einsatz. Welche das sind, ermitteln die Sendetechniker beim heutigen Test.
tnx Info BBC, BAS, K4VOA
Red. FA/-joi