BBC sendet auf Kurzwelle für Antarktis
2015-06-18
Sonderprogramm am 21. Juni
Nur einmal jährlich, am 21. Juni, strahlt der BBC World Service sein "Antarctic Midwinter Broadcast" auf Kurzwelle in Richtung Antarktis aus. Anlass ist die Wintersonnenwende auf der Südhalbkugel und am kommenden Sonntag ist es wieder soweit.
Das Radioprogramm besteht im Wesentlichen aus Grußbotschaften von Angehörigen in Großbritannien an die Überwinterungsteams in britischen Forschungsstationen in der Antarktis. Dort feiert man an diesem Tag die "Halbzeit" des antarktischen Winters, der dunklen Jahreszeit im tiefen Süden. Im vergangenen Jahr hatte die Sendung ein offizielles 44-köpfiges Zielpublikum, das sich auf die Forschungsstationen des British Antarctic Survey (BAS) auf Südgeorgien, Bird Island, der Antarktischen Halbinsel sowie dem Brunt-Schelfeis verteilte. In diesem Jahr sind es 42 Überwinterer.
Die Ausstrahlung am 21. Juni 2015 erfolgt von 2130 bis 2200 UTC auf voraussichtlich drei von diesen vier Frequenzen: 5905 kHz AM (via Relais Dhabayya, Vereinigte Arabische Emirate), 5985 kHz AM (via Relais Woofferton, Großbritannien), 7425 kHz AM (via Relais Ascension Island) sowie 9590 kHz AM (via Relais Woofferton, Großbritannien). Erfahrungsgemäß ist der Empfang des Programms auch in Mitteleuropa möglich.
Welche dieser Frequenzen am Sonntag eingesetzt werden, entscheidet sich nach einer Testsendung am morgigen Freitag, dem 19. Juni 2015. Diese läuft von etwa 2130 bis 2145 UTC.
Aktualisierung vom 21. Juni 2015: Die Ausstrahlung der BBC-Sendung erfolgt heute von 2130 bis 2200 UTC auf 5905 kHz, 5985 kHz und 9590 kHz.
PI BBC World Service und PI BAS
Red. FA/-joi