Bergfunker des BBT treffen sich in Sankt Englmar
2017-10-08
Das 63. Treffen des Bayerischen Bergtages findet dieses Jahr am 14. und 15. Oktober in Sankt Englmar im Bayerischen Wald statt. Veranstaltungsort ist am Samstag der Gasthof Reiner, Grün 8, 94379 St. Englmar, JN69JA. Zu dieser Veranstaltung werden Gäste aus ganz Süddeutschland, Österreich und aus Tschechien erwartet.
Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Flohmarkt (ohne Tischgebühr), die Präsentation der Geräte für den Selbstbauwettbewerb und die Preisverleihung für den Bayerischen Bergtag 2017. Nach den Preisverleihungen treffen sich die BBT-Freunde wieder zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Ergebnisse dieses Jahres diskutiert und auch viele Erinnerungen aus den vergangenen Jahrzehnten aufgefrischt werden.
Am Sonntag ab 10 Uhr werden – dann im Gasthof Buglhof, Glashütt 1, 94379 St. Englmar, beim technischen Frühschoppen unter anderem auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und eventuelle Regeländerungen beschlossen. Weitere Informationen auf bergtag.de.
Beim BBT geht es im Gegensatz zu SOTA, GMA oder Sächsischem Bergwettbewerb darum, an mehreren übers Jahr verteilten "Bergtagen" möglichst viele Entfernungspunkte zu erreichen – wie bei anderen UKW-Contesten auch. Das Besondere sind die Massebeschränkungen (2 m und 70 cm 7 kg, bis 5,6 GHz 8 kg, bis 76 GHz 10 kg, jeweils Sender und Empfänger inklusive aller zum Betrieb verwendeten Teile wie Antenne, Mast einschließlich Abspannung, Stativ, Taste, Kopfhörer, Mikrofon, Stromversorgung, Solarzellen), die eine hohe technische Herausforderung darstellen.
Während für 2 m und 70 cm im Gegensatz zur Anfangszeit inzwischen überwiegend kommerzielle Geräte zum Einsatz gelangen, ist ab dem 23-cm-Band Selbstbau auch heute noch unumgänglich. Gerade das Erschließen immer höherer Frequenzbereiche (heute bis 241 GHz und der Bereich des Infrarots bzw. des sichtbaren Lichts) macht einen weiteren Reiz des BBT aus. Das heutige BBT-Treffen ist daher auch ein Eldorado für Technikfreaks und Mikrowellenexperten.
Tnx Info Erhard Seibt, DC4RH
Red. FA/-rd