UKW-Feld- und Bergtage am Wochenende
2016-08-05
Am ersten Augustwochenende erlebt das Bergfunken traditionell Hochkonjunktur. Das betrifft am Samstag die Bänder ab 23 cm aufwärts und am Sonntag das 2-m- und das 70-cm-Band, wo jeweils ab 0700 UTC zeitgleich verschiedene Conteste mit ähnlichen, aber nicht gleichen Bedingungen ablaufen. Auch zu Hause Gebliebene können als Punktelieferant für die Portabelfunker mitmachen, kommen allerdings nicht in die Wertung!
So gelten beim Bayerischen Bergtag (BBT) Masse-Beschränkungen (z. B. 7 kg für die gesamte Ausrüstung inkl. Mast und Antenne im 2-m- und 70-cm-Band), während beim Sächsischen UKW-Feld- und Bergtag sowie dem DARC-UKW-Sommer-Fieldday lediglich Portabelbetrieb, Netzunabhängigkeit und ≤15 W Sendeleistung gefordert sind (TRX mit mehr als 15 W Sendeleistung sind nutzbar, wenn die Sendeleistung auf ≤15 W reduziert wird).
Ferner findet am 7. 8. von 0700 UTC bis 1259 UTC der tschechische Sommer-QRP-Contest (nur 144 MHz, ≤10 W) statt. Außerdem läuft sonntags von 0700 UTC bis 1459 UTC der Alpen-Adria-Contest im 2-m-Band.
Bei den o. g. deutschen Wettbewerben geht es nicht ganz so hektisch wie bei den europaweiten IARU-Contesten zu, sodass auch Einsteiger keine Scheu zu haben brauchen. Diesbezügliche Hinweise finden UKW-SSB-Neulinge zudem in der August- und Septemberausgabe des Vorjahres, FA 8/2015 und FA 9/2015, auf S. 860 f. bzw. 974 f.
Speziell beim BBT gibt es sogar Wertungsgruppen für FM-Betrieb!
Einige Mitarbeiter des FUNKAMATEUR werden wie immer ebenfalls QRV sein, so findet am Samstag auf dem Hochwald, JO70IT, Ausbildungsbetrieb unter DN6FA statt und am Sonntag ist von dort aus DG0ZB/p QRV. Dabei erfolgt obendrein – kurz vor der anstehenden Auslieferung der ersten Bausätze – die Erprobung des FA-Transverters im Zusammenwirken mit einem IC-7300.
Red. FA/-rd