Gigahertz-Bergfunk am 25./26. Mai
2019-05-23
Am vierten Maiwochenende erlebt das Bergfunken auf den hohen Frequenzen traditionell Hochkonjunktur. Das betrifft am Samstag die Bänder ab 24 GHz aufwärts (einschließlich Lichtfunk) und am Sonntag das 10-GHz-Band, wo jeweils von 0900 UTC bis 1300 UTC der Bayerische Bergtag (BBT) veranstaltet wird. Auch Zuhausegebliebene können und sollen – sofern vom QTH her möglich – als Punktelieferant für die Portabelfunker mitmachen, kommen allerdings nicht in die Wertung. Kontrolllogs sind gern gesehen.
Es gelten Leistungs- (≤ 6 W Senderausgangsleistung) und Masse-Beschränkungen. So sind von 10 GHz bis 47 GHz für die gesamte Ausrüstung inklusive Stromversorgung, Mast und Antenne 10 kg erlaubt; ab 76 GHz sind es 20 kg.
Auf den Bändern ab 10 GHz aufwärts ist größtenteils Selbstbau angesagt, auch wenn teilweise industriell hergstellte Komponenten Verwendung finden.
Der Wettbewerb kann zudem als Einstimmung dienen für den DARC-Mikrowellen-Wettbewerb, der sich auf den Bändern von 1,2 GHz bis über 300 GHz abspielt und am darauffolgenden Wochenende läuft.
Die Red. FA wünscht den aktiven Teilnehmern viel Erfolg sowie schönes Wetter!
-rd