online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 08. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Neue Software zur Anzeige gemäß BEMFV

2015-06-03

Funkamateure, die mit einer ortsfesten Amateurfunkanlage in Deutschland mit 10 W EIRP oder mehr senden wollen, sind bekanntlich zur Abgabe einer Anzeige nach BEMFV (Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder) verpflichtet. Siehe hierzu auch die EMF-Seiten der Bundesnetzagentur.

In vielen Fällen lässt sich dieses Problem mit einfachen Berechnungsverfahren, die auf der sog. Fernfeldformel basieren, lösen. Bei beengten Platzverhältnissen, eigenen Antennenkonstruktionen und besonders auf den niedrigen Bändern stößt
man jedoch auch schnell an Grenzen, wodurch die Sendeleistung stärker reduziert werden müsste als physikalisch notwendig. Das trifft insbesondere dann zu, wenn eine Messung nicht problemlos möglich ist. Mittels einer Nahfeldsimulation lässt sich in diesen Fällen häufig noch eine Lösung finden.

Stefan Fendt, DL1SMF, hat als Hilfestellung in derartigen Situationen eine für nichtkommerzielle Zwecke frei nutzbare Software BEMFV-4-NEC2 entwickelt, die wir in einer früheren Version in FA 9/2014, S. 938 ff. vorgestellt hatten. Inzwischen hat Stefan die im damaligen Beitrag unter "Ausblick" genannten Erweiterungen weitgehend realisiert. Beispielsweise kann das Programm in der Version 2.0 jetzt auch nach der Fernfeldformel rechnen und eine komplette Anzeige ausdrucken. Die Handhabung ist ausführlich auf der Website dl1smf.de erklärt, ferner steht das Programm dort zum Herunterladen bereit.

Tnx Info Stefan, DL1SMF

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche