Versteigerung von Funkfrequenzen bringt Geld für Breitbandausbau
2015-06-23
Die Versteigerung von Funkfrequenzen für mobiles Breitband durch die Bundesnetzagentur (wir berichteten) ist nach 16 Auktionstagen und 181 Bieterrunden beendet. Die Auktion hat insgesamt über fünf Milliarden € eingespielt. Gut 1,33 Milliarden € stehen davon für den Breitbandausbau zur Verfügung.
Versteigert wurden u.a. Frequenzen der sogenannten Digitalen Dividende II (700 MHz und 1,5 GHz). Hier lag der Erlös der Auktion bei mehr als 1,33 Milliarden Euro. Die 700-MHz-Frequenzen werden mit dem Umstieg des DVB-T-Fernsehens auf den Nachfolgestandard DVB-T-II frei. Sie stehen künftig für mobiles Breitband zur Verfügung und sollen in 2018 bundesweit nutzbar sein.
Dazu Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur:
"Das ist ein großartiges Signal für Breitbandausbau in Deutschland. Der Erlös aus der Digitalen Dividende II fließt in schnelles Internet. Unser Förderprogramm wird noch in diesem Jahr starten. So beseitigen wir die weißen Flecken auf der digitalen Landkarte."
PI