Jahresbericht 2021 der Bundesnetzagentur veröffentlicht
2022-06-06
Einschließlich einer Statistik der Störungsmeldungen
Am 3. Juni hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihren „Jahresbericht 2021“ veröffentlicht, einschließlich eines Abschnitts über die Funkstörungsbearbeitung im Prüf- und Messdienst.
Demnach wurden im vergangenen Jahr 2021 über 3300 Funkstörungen und elektromagnetische Unverträglichkeiten trotz coronabedingter Einschränkungen vor Ort aufgeklärt und deren Beseitigung begleitet. Davon betraf jede fünfte Störungsmeldung einen sicherheitsrelevanten Funkdienst, wie den Flugfunk, den BOS-Funk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, den See- und Binnenschifffahrtsfunk oder Störungen mit großer Wirkbreite im Mobilfunk.
Mit 697 bearbeiteten Störungsmeldungen stand im vergangenen Jahr der Rundfunkempfang an erster Stelle. Am dritthäufigsten ist der Prüf- und Messdienst solchen Meldungen nachgegangen, die den Amateurfunk betrafen: Die BNetzA-Statistik hat 405 Fälle erfasst.
Der Jahresbericht 2021 der BNetzA steht auch online und lässt sich als PDF-Datei herunterladen.
BNetzA
Red. FA/-joi