DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Sendeleistung und Contestbetrieb auf bestimmten 160-m-Segmenten

2019-09-09

Logo der Bundesnetzagentur

Gemäß Mitteilung Nr. 535/2019 vom 30. 8. gestattet die BNetzA weiterhin die Nutzung der Frequenzbereiche 1850…1890 kHz und 1890…2000 kHz im Amateurfunk mit voller Sendeleistung gemäß der jeweiligen Zeugnisklasse A (750 W) oder E (100 W) – an Wochenenden! Ebenso wird dort Contestbetrieb an Wochenenden geduldet.

Diese Duldungsregelung ist befristet bis zum 31. Dezember 2020 und wurde notwendig, weil die Gültigkeit der vorherigen Mitteilung Nr. 694/2017 am 30. Juni 2019 endete. Gemäß Anlage 1 zur AfuV sind die genannten Bandsegmente sonst nur mit eingeschränkter Leistung und nicht für Contestbetrieb nutzbar.

Den vollen Wortlaut der Mitteilung finden Sie als PDF-Datei. Sämtliche Informationen der Bundesnetzagentur zum Amateurfunkdienst sind über die leicht zu merkende Adresse www.bnetza.de/amateurfunk zugänglich.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche