online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Neue Allgemeinzuteilung für PMR

2016-09-28

Gemäß heute veröffentlichtem Amtsblatt 18/2016 der Bundesnetzagentur gibt es mit Verfügung Nr. 42/2016 eine neue Allgemeinzuteilung für Jedermannfunk PMR446, amtsdeutsch:

Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 446,0 MHz – 446,2 MHz für Funkanwendungen für die Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten („PMR446“)

Im Kern werden damit zur Nutzung durch die Allgemeinheit für die Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten zugeteilt:

- für analoge Frequenznutzung nunmehr 16 Kanäle von 446,00625 bis 446,19375 MHz mit Kanalbreite/Kanalraster 12,5 kHz (bisher waren es acht, von 446,00625 bis 446,09375 MHz);

- für digitale Frequenznutzung 16 Kanäle von 446,103125 bis 446,196875 MHz mit Kanalbreite/Kanalraster 6,25 kHz und weitere acht Kanäle von 446,10625 bis 446,190375 MHz mit Kanalbreite/Kanalraster 12,5 kHz (bisher keine);

- sowie zusätzlich ab 1. 1. 2018 weitere 16 Kanäle von 446,003125 bis 446,096875 MHz mit Kanalbreite/Kanalraster 6,25 kHz und weitere acht Kanäle von 446,00625 bis 446,090375 MHz mit Kanalbreite/Kanalraster 12,5 kHz.

Zugelassen ist jeweils eine maximale äquivalente Strahlungsleistung 0,5 W (ERP). Eine Nutzung zugeteilter Frequenzen darf nur mit Funkanlagen erfolgen, die für den Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen bzw. gekennzeichnet sind (§ 60 Abs. 1 S. 3 TKG).

Die neue Verfügung ersetzt die nunmehr außer Kraft gesetzte Verfügung 14/2012 und kann im vollen Wortlaut als PDF-Datei heruntergeladen werden.

 

Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche