BSI empfiehlt Internetnutzern Aktualisierung von Java/Update
2013-01-14
Kritische Schwachstelle in aktueller Java-Laufzeitumgebung jetzt behoben!
Update vom 14. Januar 2013:
Der Hersteller der Java-Laufzeitumgebung, das Unternehmen Oracle, hat am 14. Januar 2013 mit Java 7 Update 11 ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate veröffentlicht. Mit dem Update wird die kritische Schwachstelle geschlossen. Das BSI empfiehlt Internetnutzern, die die Java-Laufzeitumgebung anwenden, dieses Sicherheitsupdate umgehend zu installieren.
Die aktuelle Software steht auf der Webseite von Oracle zur Verfügung. Das BSI hatte empfohlen, die Java Plugins des Internet-Browsers zu deaktivieren. Nach Installation des Java-Sicherheitsupdates können Sie die Browser-Plugins wieder aktivieren und nutzen.
Anmerkung der Red. FA: Der direkte Link zum Herunterladen ist hier.
Ursprüngliche Meldung:
Das Bonner Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist in einer Pressemeldung vom 11.1.13 auf eine kritische Schwachstelle in der aktuellen Java-Laufzeitumgebung, Version 7 Update 10, hin. Aufgrund der Schwachstelle kann auf betroffenen Systemen beim Besuch einer manipulierten Webseite fremder Code ausgeführt und so beispielsweise der Rechner des Nutzers von Cyber-Kriminellen ausspioniert oder übernommen werden.
Das BSI steht bezüglich der aktuellen Schwachstelle in Kontakt mit der Firma Oracle, dem Hersteller der Java-Laufzeitumgebung. Ein Sicherheitsupdate des Herstellers liegt derzeit nicht vor. Daher rät das BSI allen Internetnutzern zu prüfen, ob Java für die Arbeit am Rechner tatsächlich benötigt wird. Ist dies nicht der Fall, sollte Java über die Systemsteuerung deinstalliert werden, bis ein Sicherheitsupdate vorliegt. Wird Java außerhalb des Browsers dringend benötigt, sollten zumindest die Java Browser-Plugins für das Surfen im Internet deaktiviert und nur zeitweise für die Durchführung einzelner Anwendungen aktiviert werden.
Seit Veröffentlichung von Java 7 Update 10 können die Java-Web-Plugins über die Java-Steuerung deaktiviert werden. Für einzelne Browser findet sich unter Windows in der Systemsteuerung unter "Java" auf dem Reiter "Sicherheit" die Option "Java Content im Browser aktivieren", bei der das entsprechende Häkchen nicht gesetzt sein sollte. Darüber hinaus hat das BSI Hinweise zur Deaktivierung der Plugins in den gängigen Browsertypen auf seiner Webseite (weiter unten bei "Was kann ich zu meinem Schutz tun?") veröffentlicht.
Nicht betroffen ist nach derzeitigem Erkenntnisstand des BSI die Java-Laufzeitumgebung Version 6. Sobald ein Sicherheitsupdate des Herstellers für die Version 7 vorliegt, wird das BSI darüber informieren.
PI
Red-FA/-rd