Berliner Lange Nacht der Wissenschaften mit Amateurfunkthemen
2015-06-05
Am Sonnabend, dem 13. Juni, beginnt um 17 Uhr in Berlin die Lange Nacht der Wissenschaften. Auch die Archenhold-Sternwarte öffnet zu diesem kulturellen Ereignis ihre Tore.
Unter anderem kann der elektronikbegeisterte Nachwuchs ab 8 Jahren in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter Anleitung aus Bausätzen ein Nachtlicht oder ein Geschicklichkeitsspiel (heißer Draht) löten.
Einiges zu entdecken gibt es mit Sicherheit in der Abteilung "Nichtoptische Astronomie" der Ausstellung an der Archenhold-Sternwarte. Hier ist Dr. Jürgen Rose, der auch das Radioteleskop betreut, ein kompetenter und ebenfalls funkinteressierter Ansprechpartner.
Von Interesse könnte auch der Reisebericht von Martina Haupt, DL7MAR, über eine Reise auf die Färöer-Inseln sein. Der Vortrag bietet die Möglichkeit einen kleinen Eindruck von der Schönheit der Inselgruppe, die mit dem Präfix OY ein eigenes DXCC-Gebiet ist, zu bekommen. Anlass der Reise war die Beobachtung der Sonnenfinsternis am 20. März 2015, aber auch die Funkausrüstung war mit im Gepäck.
Ferner bietet die Archenhold-Sternwarte bis 1 Uhr MESZ ein interessantes Programm für die ganze Familie. Es ist also für alle lohnenswert, dem renommierten Haus zur Langen Nacht der Wissenschaften einen Besuch abzustatten (Eintritt 14 €, ermäßigt 9 €).
Tnx Info Martina, DL7MAR