DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 24. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Bouvet-DX

2023-02-01

Die Nutzung von PSKReporter, veranschaulicht am Beispiel von Empfangsmeldungen zu TR8CR
Zum Vergrößern anklicken!

Die Bouvet-DXpedition mit dem Rufzeichen 3Y0J steht kurz vor der Aufnahme des Funkbetriebs - wir berichteten. Die geplanten Sendebereiche sind auf der Dxpeditions-Website detailliert aufgeführt. Wer sich informieren möchte, welche Frequenzen aktuell zum Einsatz kommen, kann für SSB-Verbindungen ein Cluster nutzen. Diese Anzeigen von Empfangsmeldungen arbeiten fast in Echtzeit und sind in viele Logprogramme integriert; eine Weblösung findet sich etwa bei DXMaps, was eine kostenfreie Registrierung erfordert.

Verbindungen in digitalen Sendearten wie CW bzw. in den Weak Signal Modes lassen sich am einfachsten über den Dienst PSKReporter verfolgen. Hierzu ist das gesuchte Rufzeichen in die Eingabemaske rechts neben "the callsign" einzutragen. Die Anzeigen auf der Weltkarte markieren jeweils eine Empfangsmeldung, wobei aktuelle Einträge farblich hervorgehoben sind: Ist eine Meldung aktueller als 11 Minuten, erfolgt die Zeitanzeige in weißer Schrift. Die Hintergrundfarben sind den verschiedenen Amateurfunkbändern zugeordnet.

Beim Überstreichen einer Meldung mit dem Mauszeiger erscheint ein Informationsfenster mit weiteren Angaben zum Empfang. Unter anderem ist hier die genaue Frequenz ersichtlich, auf der die gesuchte Station arbeitet. So lässt sich etwa feststellen, wo genau der Fox/Hound-Modus zum Einsatz kommt.

Die Redaktion des FUNKAMATEUR wünscht allen Funkamateuren viel Erfolg für Verbindungen mit dem Bouvet-Team!

DJ6JZ

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche