Mehr Internetanschlüsse in ländlichen Regionen
2011-07-26
Detailinformationen sind in einem Breitbandatlas zugänglich
Der Breitbandausbau in Deutschland schreitet dynamisch voran. Dies ergibt sich aus der Detailanalyse des TÜV Rheinland, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie jetzt im Rahmen des Berichts zum Breitbandatlas vorgelegt hat. Der Bericht, der in Zukunft halbjährlich aktualisiert wird, ergänzt das Online-Portal www.breitbandatlas.de. Er liefert detaillierte Auswertungen zur Breitbandversorgungslage in Deutschland.
Der Bericht zeigt, dass bundesweit Ende 2010 bereits 88,1 Prozent aller Haushalte allein über Funklösungen Zugang zum Internet mit einer Bandbreite von mindestens einem Megabit pro Sekunde (Mbit/s) hatten. Hierin zeigt sich, dass sich im Breitbandbereich zunehmend die bereits aus der Telefonie bekannte komplementäre Nutzung von mobilen und festen Diensten deutschlandweit etabliert.
Drahtlose und drahtgebundene Technologien boten Ende 2010 insgesamt 98,3 Prozent der Haushalte Zugang zu einer Breitbandgrundversorgung (größer-gleich 1 Mbit/s). Im EU-Vergleich liegt Deutschland damit vor vergleichbaren Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien.
Den Hochleistungsmarkt dominieren Kabelnetze mit einer Übertragungsrate von größer-gleich 50 Mbit/s. Über diese Technologie waren Ende letzten Jahres gut 37 Prozent der Haushalte an Hochleistungsnetze angebunden.
Soweit Auszüge aus einer Pressemeldung des BMWi vom 25. 7. 2011. Wir haben für Sie den Breitbandatlas einmal ausprobiert und wahllos ein dünnbesiedeltes Gebiet im nördlichen Brandenburg herausgegriffen. Man kann eine gewünschte Region entweder durch gezielte Angabe im Suchfeld oder durch mehrmaliges Klicken auf die Landkarte "heranzoomen". Nach dem Klicken auf das zweite Info-Symbol "Breitbandverfügbarkeit" sowie anschießendem Klicken an die gewünschte Stelle auf der Karte erscheinen ein blaues Fähnchen "i" und ein seprates Fenster zur Breitbandverfügbarkeit. Weitere Abfragen, z. B. nach infrage kommenden Betreibern, sind möglich.
Red. FA