DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 23. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Beeindruckend großes koronales Loch entstanden

2023-03-24

Wie die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der USA berichtet, hat ein beeindruckend großes koronales Loch auf der Sonne zu einem koronalen Massenauswurf geführt, der zwischen dem 23. und 25. März zu geomagnetischen Stürmen führte bzw. noch führt. Die Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld und damit die Ionosphäre sind wohl geringer, als zunächst befürchtet, erreichen aber immerhin die Stärke G4.

Das aktuelle Überblicksbild zu den solar-terrestrischen Vorgängen, wie es auch auf unserer Website unter der Zwischenüberschrift Aktuelles Funkwetter verlinkt ist, kann hier direkt angesehen werden.

Red. FA/-rd

Besagtes koronales Loch am 22. März 2023
Das koronale Loch am 22. März 2023; Bild: NOAA/GOES-16

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche