online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 09. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

CME erreichte am 14. Juli die Erde/Update

2012-07-13

Am Wochenende Aurora möglich

Sonne am 13.7.12

Update 16. Juli 9.30 Uhr:

Nach aktuellen Daten, die hier sehr schön zusammengestellt sind, ist der geomagnetische Sturm zwar weniger stark als erwartet ausgefallen, er dauert aber immer noch an.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Am Sonnenfleck AR1520 kam es am 12. Juli um 1653 UTC zu einer Sonneneruption, die als X1.4-Klasse-Flare eingestuft wird. Im Ergebnis des koronalen Masse-Auswurfs (CME) ist eine Plasmawolke auf dem Weg in Richtung Erde, die am 14. Juli zwischen 0320 UTC und 1720 UTC auf die Ionosphäre der Erde treffen und einen geomagnetischen Sturm verursachen könnte.

Nach derzeitigen Vorhersagen soll dieser lediglich die Stärke "S1" auf der NOAA-Weltraumwetter-Skala erreichen und somit keine ernsthaften Gefahren für Satelliten oder Astronauten heraufbeschwören.

Himmelsbeobachter und Funkamateure sollten daher am Wochenende auf Aurora-Erscheinungen achten.

Weitere Informationen (in Englisch) finden Sie auf der Weltraumwetter-Seite der NASA. 

Eine sehr schöne Schilderung der auf ein CME folgenden Ereignisse hat Wolfram Heß, DL1RXA†, in FA 12/2003, S. 1285 ff., gegeben.

 

Tnx Info DL7YS
Foto: NASA/SDO/HMI

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche