DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 26. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

CQWW-160-m-Contest, SSB-Teil, am 22. bis 24. Februar

2019-02-21

Logo des CQ WW

Der SSB-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten CQ WW-160-m-Contests findet vom 22. bis 24. Februar von 2200 bis 2159 UTC statt – ausschießlich auf 160 m.

Hierfür gibt es Ankündigungen von DXpeditionen, die um das Contest-Wochenende herum QRV sind. So ist ein Team um DL7VEE unter XX9D auf allen Bändern aktiv, allerdings gibt es auf den Lowbands starke lokale Störungen. Außerdem sind Günter, DL2AWG, Hans, DL6JGN, u. a. unter T31EU aus Zentral-Kiribati auch auf 160 m QRV.

Bitte beachten Sie ferner unsere Online-Rubrik "Aktuelle DXpeditionen" und dort insbesondere die am Freitagnachmittag aktualisierte Aufstellung von DL7VEE. Für Nur-Contest-Aktivitäten ist außerdem die Liste von NG3K aufschlussreich.

Die zu erwartenden Condx sind den Funkwetterberichten von DL1VDL und OK1HH et.al. zu entnehmen – sowie im 12-stündigen Rythmus aktualisiert der kommentierten Vorhersage des NOAA SWPC. Außerdem gibt es speziell für 160 m noch eine in kurzen Abständen aktualisierte Richtungsmatrix von Solar Terrestrial Dispatch. Für Deutschland ist die Zeile c.eur zutreffend.

Der Contest ist sogar für Gelegenheits-DXer eine gute Möglichkeit, Bandpunkte zu sammeln. Als Contest-Exchange ist außer dem Rapport die CQ-Zone anzugeben, für uns also 14. Ein Log einzuschicken ist nicht Pflicht, gehört aber bei mehr als 10...20 QSOs zum guten Ton.

Auf der Website von 9X2AW gibt DF2WO noch zwei interessante Antennentipps für schnell aufzubauende, aber effiziente Vertikalantennen.

 

55 es best DX!
Red. FA/-rd

G
M
T
           
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
  Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche