CQWW-Contest auf 6 m und 2 m am 20./21. Juli
2019-07-17

Der VHF-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten CQ WW-Contests findet vom 20. Juli 1800 UTC bis 21. Juli 2100 UTC auf den Bändern 2 m und 6 m statt. Während der Wettbewerb in Mitteleuropa auf 2 m nicht sehr populär ist – die großen Aktivitäten konzentrieren sich jeweils auf das erste zusammenhängende Wochenende am Monatsanfang – wird er für uns auf 6 m nun richtig interessant, weil Contestbetrieb inzwischen erlaubt und die Sporadic-E-Saison noch im Gange ist.
Da der Veranstalter in den Rules keine Sendearten spezifiziert, sind neben CW und SSB auch FT4 und FT8 erlaubt. Zwingend auszutauschen ist lediglich das Locator-Mittelfeld, also beispielsweise JO62. DX-Cluster-Nutzung ist gestattet, aber das ohnehin verpönte "Self-Spotting" ist ausdrücklich untersagt.
Der Wettbewerb ist sogar für Gelegenheits-Nutzer des 6-m-Bandes eine gute Möglichkeit, einige etwas weitere Verbindungen zu tätigen. Ein Log einzuschicken ist nicht Pflicht, gehört aber bei mehr als 10...20 QSOs zum guten Ton. Moderne, gut aufgestellte Logprogramme sollten den Contest auf der Liste haben, bei UcxLog etwa ist er unter Contests → VHF → CQ World-Wide VHF zu finden.
Etliche namhafte Stationen haben ihre Teilnahme angekündigt, so z.B. 4L/DL7ZM gemäß dxnews.com, und 1A0C ist jedenfalls auf 6 m QRV. Obgleich Verbindungen über mehr als einen Sprung selten sind, sei auf die DXpeditionen E44WE und V47KP [qrz.com] hingewiesen. Bitte beachten Sie ferner die am Freitagnachmittag aktualisierte Aufstellung von DL7VEE.
Die Red. FA wünscht 55 es best dx!
Red. FA/-rd