Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

CQWW-Contest, CW-Teil - die Chance für Jäger und Sammler

2016-11-25

Der CW-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten WWDX-Contests findet am 26. und 27. November statt – auf den fünf klassischen Bändern sowie auf 160 m. Der Contest ist bekanntermaßen auch für nicht aktiv im Wettkampfmodus Teilnehmende die Chance, neue DXCC-Gebiete und Bandpunkte zu sammeln.

Hierfür gibt es viele Ankündigungen von DXpeditionen, siehe im auch über den Online-Shop lieferbaren FA 12/2016, S. 1188 f.  Bitte beachten Sie ferner hier unsere Rubrik "Aktuelle DXpeditionen" auf dieser Website. Eine besonders informative Zusammenstellung aktiver Sonderstationen stammt von NG3K.

Die Ausbreitungsbedingungen lassen sich recht gut dem rechts unten stehenden Kasten KW/UKW-Ausbreitung entnehmen. Sollte die dortige Vorhersage älter als zwei Stunden sein (siehe Datum und Zeit in GMT, gleichbedeutend mit UTC), aktualisieren Sie bitte Ihre Browser-Anzeige.

Die geomagnetische Aktivität ist momentan noch recht hoch (K = 4), soll laut aktuellem OK1HH-Report aber abklingen und am Sonntag gering sein. Ob das 10-m-Band tatsächlich nach Afrika und vielleicht sogar Südamerika öffnet, wie das VOACAP-Modell bei DR2W sehr eindrucksvoll veranschaulicht (Bild) - lassen wir uns überraschen!

Die Red. FA wünscht 55 es best DX

 

Vorhersage für die Ausbreitung auf dem 10-m-Band gegen 1300 UTC (VOACAP-Modell bei DR2W)
Bitte anklicken zum Vergrößern!

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche