CQWW-Contest, CW-Teil - die Chance für Jäger und Sammler
2017-11-24
Der CW-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten CW WW-Contests findet während der 48 h vom 25. bis 26. November (UTC) statt – auf den fünf klassischen Bändern sowie auf 160 m. Der Veranstalter ruft ausdrücklich dazu auf, den Bandplan einzuhalten, s. u. a. FA 9/2016, S. 851.
Der Contest ist bekanntermaßen sogar für nicht aktiv im Wettkampfmodus Teilnehmende die Chance, neue DXCC-Gebiete und Bandpunkte zu sammeln. Unter diesem Aspekt ist außerdem die Zeit an den Tagen vor dem Contest, wo sich viele OPs "warmfunken", und z. T. noch nach dem Contest sehr lukrativ.
Hierfür gibt es viele Ankündigungen von DXpeditionen, beachten Sie bitte hier unsere Rubrik "Aktuelle DXpeditionen" mit der DX-Vorschau von DL7VEE. Eine weitere informative Zusammenstellung aktiver Sonderstationen stammt von NG3K.
Die Ausbreitungsbedingungen lassen sich recht gut dem rechts unten stehenden Kasten KW/UKW-Ausbreitung entnehmen. Sollte die dortige Vorhersage älter als zwei Stunden sein (siehe Datum und Zeit in GMT, gleichbedeutend mit UTC), aktualisieren Sie bitte Ihre Browser-Anzeige.
Das Erdmagnetfeld ist momentan noch etwas unruhig (K = 2), soll sich jedoch laut aktuellem OK1HH-Report zum Sonntag hin etwas beruhigen. Ob das 10-m-Band trotz solarem Flux von nur 72 Einheiten, der sich kaum verstärken dürfte, tatsächlich nach Afrika und vielleicht sogar nach Südamerika öffnet, wie das VOACAP-Modell bei DR2W sehr eindrucksvoll veranschaulicht (Bild) - lassen wir uns überraschen!
Die Red. FA wünscht 55 es best DX