Ausnahme-Condx auf 3 m, 2 m und 70 cm
2012-09-24
Super-Überreichweiten am 15. September
Der 15. September bescherte weiten Teilen West- und Mitteleuropas Tropo-Condx mit erstaunlichen Distanzen. Nicht weniger als 13 2-m-Verbindungen mit Entfernungen von mehr als 2500 km wurden im DX-Sherlock gemeldet. Die größte Distanz betrug beachtliche 3025 km: EA8TJ (IL18RJ) auf den Kanarischen Inseln arbeitete GI4SNA (IO64XM) in Nordirland. In der Gegenrichtung funktionierte es genauso: G0UWK (IO83VC) erreichte EA8TX (IL18QI) in 2994 km Entfernung.
Für 70 cm listet DX-Sherlock immerhin 22 QSOs mit Distanzen größer als 1000 km. Aus der Reihe fällt hier das QSO zwischen EA8TJ (IL18RJ) und G0UWK (IO83VC) mit einer Distanz von 2987 km.
Auch auf 3 m war einiges los: DL2LBP (JO44PS) loggte auf 103,7 MHz den Rundfunksender Bilbao (IN83MF) aus 1558 km Entfernung. 35 Logs mit über 1000 km wurden gemeldet, wovon neun Logs jedoch auf W2NJL (FN20OC) fallen. Die meisten Verbindungen kamen zwischen Südengland und Nordspanien zustande.
Verantwortlich für die erstaunlichen Condx war ein Hochdruckgebiet über dem Ostatlantik bzw. über dem Golf von Biscaja, das mit seiner Ostflanke bis zum Alpenraum reichte. Es bildeten sich Wellenleiterschichten in teilweise ungewöhnlicher Höhe aus (z. B. in 3100 m über NN über der Schweiz). Über Südfrankreich/Nordspanien lagen die Ducts zwar deutlich niedriger, sie wiesen aber eine auffallende Intensität und vertikale Mächtigkeit auf.
Die unten stehenden Karte von dxmaps.com illustriert das DX-Geschehen an diesem Tag sehr eindrucksvoll.
Tnx Info DG4MHM
Red. FA / -rd