Störungen
Störungen
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 23. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

Confirm QSO Project: QSLs als Blick in eine andere Zeit

2018-02-09

Eine der QSLs aus der Sammlung von Jorge Sor, LU2AKA
Anklicken zum Vergrößern!

Marcela Zena aus Buenos Aires, Argentinien, ist Fotografin. Ihr Schwiegervater Jorge Sor, LU2AKA, hat über die Jahre viele Funkverbindungen in alle Welt gehabt. Marcela faszinierten die QSL-Karten der 1980er- und frühen 1990er-Jahre und sie möchte daraus nun ein Kunstprojekt machen.

Sie interessieren dabei die Menschen hinter den QSL-Karten, die Romantik des Amateurfunks, des Sprechens, der Kommunikation mit anderen Menschen aus aller Welt – lange vor dem Internet, Skype und Facebook. Wobei Funkamateure auch "Erfinder" sind, die Wissen über Elektronik, Funktechnik, Telegrafie, Telekommunikation und Geografie haben müssen und ihre eigenen Funk- und Messgeräte konstruieren und bauen. Sie ist aber keine Ingenieurin, sie hat Sozialwissenschaften studiert.

Marcela hat deshalb begonnen, die Funkpartner ihres Schwiegervaters anzuschreiben, ist aber auch an OMs und YLs interessiert, die sich von sich aus bei ihr unter marcela.zena@gmail.com melden. Das sollte auf Englisch oder noch besser Spanisch geschehen. Ihre Fragen:

1. What is the meaning of Amateur Radio for you as a way of contact?

2. Do you have any anecdote that you would like to share for being an Amateur Radio Operator? Something relevant that happend to you for being a ham or if you have to chance to help someone with your communications?

3. If you could send me digital images, which could be hand taken photos or postals or drawings, always in digital format:

a) A picture of you, as you look nowadays.

b) Some image of your Radio Station, equipment or antenna, where your antenna is placed.

c) Some image of where you live: could be your block, your neighborhood, your town or surroundings, or some place that you consider significant where you live. Could be also an image of someone relevant for you: a friend, a relative, your dog, your cat.

d) Your QSL card

DL2MCD

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche