UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 24. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

ARRL konkretisiert Contest-Regeln

2017-04-07

Die ARRL hat jetzt auf ihrer Website klargestellt, dass es in ARRL-Contesten (ARRL-DX-Contest, IARU-HF-Championship etc.) nicht erlaubt ist, auf zwei verschiedenen Frequenzen im selben Band sog. “dueling CQs” zu tätigen. Damit ist eine jüngst aufgekommene Praxis, die vorher nicht in den Regeln erwähnt war, ausdrücklich verboten.

Offenbar hatten einzelne Mehrmannstationen fortwährend immer abwechselnd auf zwei Frequenzen im selben Band CQ gerufen. Formal ist dadurch trotzdem immer nur ein Signal in der Luft, aber es werden zwei Frequenzen belegt, was angesichts knapper Ressourcen während großer Conteste nicht hinnehmbar ist.

Man darf gespannt sein, ob die Zeitschrift CQ als Veranstalter großer Wettbewerbe wie CQ WW und CQ WPX hier nachzieht.

 

Red. FA/rd

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche