Britische Sonderpräfixe im Jahr 2016
2016-01-02
Funkamateure aus der südenglischen Grafschaft Cornwall und von den Scilly-Inseln (IOTA EU-011) dürfen im Jahr 2016 optional nach Antrag an die Behörde OfCom im Präfix ihres Rufzeichens den Buchstaben K verwenden. Dabei wird der Präfix um den Buchstaben ergänzt (G3ABC wird zu GK3ABC), bzw. es wird bei den 2E-Rufzeichen das E durch ein K ersetzt (2E0ABC wird zu 2K0ABC). Für Stationen die an der QSL-Vermittlung der RSGB teilnehmen, werden Karten an die so gebildeten Rufzeichen wie üblich vermittelt. Rufzeicheninhaber von außerhalb, die die Region besuchen, sind von dem Antragsverfahren ausgeschlossen.
Die Aktion soll auf einen Beschluss der britischen Regierung aufmerksam machen, der keltischen Volksgruppe der kornischen Waliser in Zukunft den gleichen Status einer nationalen Minderheit zuzubilligen, wie ihn auch die übrigen keltischen Gruppen der Schotten, Waliser und Iren genießen. Die Funkamateure der Region werden so 2016 mit den GK-, MK- und 2K-Präfixen diesen Beschluss und die damit verbundene Anerkennung ihrer Identität feiern.
Weiterhin ist geplant, am 5. März 2016, dem Gedenktag des heiligen Piran, der als Schutzpatron Cornwalls gilt, einen Aktivitätstag auf den Bändern zu veranstalten.
Nähere Informationen, auch zum Kernow Award, gibt es auf der Webseite des Poldhu Amateur Radio Club.
Tnx Info G3NHL, Übersetzung DJ9AO