Crossband Communications Test auf Kurzwelle
2019-05-10
Empfangsberichte sind willkommen
Jährlich am zweiten Samstag im Mai findet in Nordamerika auf Kurzwelle eine umfangreiche Funkübung zwischen Funkamateuren und Funkstellen des US-amerikanischen Military Auxiliary Radio System (MARS) statt. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Am Samstag, den 11. Mai 2019, beginnen die ersten Stationen ab 1200 UTC mit dem Funkbetrieb auf Kurzwelle.
Bei diesem Crossband-Test senden die teilnehmenden MARS-Stationen aus den USA, Hawaii und Japan auf Frequenzen knapp außerhalb der Amateurfunkbänder und erwarten Anrufe von Funkamateuren auf Frequenzen innerhalb der Amateurfunkbänder. Die Frequenzen, auf denen die MARS-Stationen empfangen, geben diese während ihrer CQ-Rufe bekannt. Einen kompletten Aktivitätsplan mit Sendefrequenzen und Zeiten für Betrieb in SSB und CW haben die Organisatoren zum Download online veröffentlicht.
Zwar richtet sich diese Funkübung hauptsächlich an US-amerikanische Funkamateure, doch sind darüber hinaus Empfangsberichte von Kurzwellenhörern aus aller Welt willkommen und werden per QSL-Karte bestätigt. Hierfür geht nach dem Test ein Online-Formular online. Hierzulande kann man auch als Funkamateur nur hörend teilnehmen, da Funkverkehr nur mit anderen Amateurfunkstellen zulässig ist.
Ein aktueller Beitrag über das MARS-Programm und den jährlichen Crossband Communications Test ist in FUNKAMATEUR 5/19 erschienen; Teil 2 folgt in FUNKAMATEUR 6/19.
Red. FA/-joi