Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 26. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

D-STAR-QSO-Party

2017-09-22

Die beliebte D-STAR-QSO-Party, gesponsert von Icom, startete dieses Jahr am 22. 9., 0000 UTC, und läuft noch bis zum 24. 9., 2359 UTC. Ziel ist es, möglichst viele D-STAR-Stationen weltweit über möglichst viele ausländiche (über das Internet vernetzte) Repeater zu erreichen.

Dabei werden international sowie zusätzlich von Icom Europe attraktive Preise verlost, wobei sich die Gewinnchancen mit der QSO-Anzahl erhöhen.

Jede Station zählt nur einmal, egal auf welchem Band und über welchen Repeater sie erreicht wurde. Nutzbar sind hierzulande die Bänder 10 m (nur simplex, daher unbedeutend), 2 m, 70 cm und 23 cm. Der Weg bis zum Einstiegs-Repeater muss per Funk zurückgelegt werden.

Die im QSO zu übermittelnde Contestnummer setzt sich zusammen aus:

– RS (Lesbarkeit und Signalstärke) der Gegenstation,

– dem ersten Jahr, in dem man in D-STAR zu arbeiten begann.

Alle Logs müssen bis zum 24.10., 2359 UTC, in elektronischer oder Papierform bei Icom eingereicht werden. Die folgenden E-Mail-Adressen sind bis dahin gültig:

Adresse für die QSO-Logs: D-Star.QSOPARTY_LOG@IcomAmerica.com

Kommentare oder Anfragen: D-Star.QSOPARTY_QUESTIONS@IcomAmerica.com

Alle Einzelheiten gehen aus der deutschsprachigen Website bzw. detaillierter aus der englischsprachigen Dokumentation unter www.icom.co.jp/world/dqp hervor.

 

Ein Contest-QSO sollte etwa wie folgt ablaufen (englische Floskeln in Klammern):

CQ D-STAR-QSO-Party, CQ D-STAR-QSOParty 2016! Hier ist (This is) DL1YBL, Delta Lima 1 Yankee Bravo Lima Calling CQ and Standby

Antwort: DL1YBL hier ist Wolf, DL1UU, aus Berlin (Germany), Austauschnummer (Exchange Number) ist „59“ und „2015“.

DL1UU hier ist Jochen, DL1YBL. Vielen Dank für die Antwort. Mein QTH ist Marl, nördliches Ruhrgebiet. Meine Nummer ist „59“ und „2004“. 73!

 

DL1YBL

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche